Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die WG Schiffahrt-Hafen Rostock eG. Eine Nutzung der Internetseiten der WG Schiffahrt-Hafen Rostock eG ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die WG Schiffahrt-Hafen Rostock eG geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die WG Schiffahrt-Hafen Rostock eG hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise persönlich, an uns zu übermitteln.

 1.         Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Wohnungsgenossenschaft
Schiffahrt-Hafen Rostock eG
Goerdelerstraße 21, 18069 Rostock
Tel.: 0381/8081-0
E-Mail: info@wgsh.de
Website: www.wgsh.de

2.         Name und Anschrift der Datenschutzbeauftragten

Die Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Nicola Olivier, Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Tangstedter Landstr. 83, 22415 Hamburg
Telefon: 040/52011-221, E-Mail: olivier@vnw.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.

3.         Rechte der betroffenen Person

  • Artikel 15 DSGVO: Auskunftsrecht der betroffenen Person

Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten.

  • Artikel 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Angaben verlangen.

  • Artikel 17 DSGVO: Recht auf Löschung

Unter den Voraussetzungen des Artikel 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden.

  • Artikel 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den Voraussetzungen des Artikel 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

  • Artikel 21 DSGVO: Widerspruchsrecht

Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einlegen.

  • Artikel 77 DSGVO: Beschwerderecht

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte und wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde eine Aufsichtsbehörde.

4.         Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der WG Schiffahrt-Hafen Rostock eG erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die WG Schiffahrt-Hafen Rostock eG keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die WG Schiffahrt-Hafen Rostock eG daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

5.         Mieterportal und Service-App

Die WG Schiffahrt-Hafen Rostock eG nutzt das Mieterportal und die Service-App einerseits, um Ihrer gesetzlichen Pflicht zur Mieterinformation nach der Europäischen Energieeffizienz-Richtlinie (umgesetzt in der seit 01. Dezember 2021 geltenden Heizkostenverordnung) nachzukommen, sowie andererseits zur Verbesserung der eigenen Serviceleistungen. Hierzu ist es notwendig, dass sich alle Mieter und Mitglieder mit ihren personenbezogenen Daten registrieren. Diese Daten werden durch die WGSH gespeichert und für die Erbringung dieser Dienstleistung verwendet. Die folgenden personenbezogenen Daten werden erhoben und gespeichert:

  • E-Mail-Adresse
  • Freischaltcode
  • Passwort
  • Status und Anmeldung.

Des Weiteren werden die folgenden Daten in den Log-Dateien der Server gespeichert und zur Sicherung und zur Aufrechterhaltung des Dienstes und zum Schutz der App bzw. des Portals vor Missbrauch verwendet:

  • die IP-Adresse des Nutzers
  • das Datum und die Uhrzeit der Serverkommunikation
  • Status der Kommunikation zwischen Portal und Endgerät
  • übertragene Datenmenge
  • Name und Inhalt der übertragenen Ressourcen
  • die Betriebssystemversion des mobilen Endgerätes zum Zeitpunkt der Aktion
  • Version der App

Fotos können freiwillig an mehreren Stellen in einzelnen Formularen eingestellt werden. Der Nutzer kann die Berechtigung für den Zugriff auf seine Kamera bzw. seine Fotos über die Einstellungen seines Endgerätes erlauben oder verweigern.

Wir verarbeiten Ihre Daten für die Zwecke, die eine störungsfreie Nutzung unserer Applikation erforderlich machen sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Abwicklung der mit Ihnen abgeschlossenen Verträge. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).           

Für die vorübergehende Speicherung der bei Aktualisierung der Inhalte verarbeiteten Daten ist das berechtigte Interesse zur Verarbeitung die Betriebssicherheit und Funktionalität des angebotenen Dienstes. Die diesbezügliche Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre nach Art. 6 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie wenn die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Sofern die Verarbeitung von Daten ausgelagert wird („Auftragsverarbeitung“ i. S. d. Art. 28 DSGVO), sind unsere Auftragsverarbeiter vertraglich dazu verpflichtet, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu verwenden.

Grundsätzlich gelten die Gebote der Datensparsamkeit und der begrenzten Speicherung. Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur so lange, wie es zur Erreichung der für die einzelnen Maßnahmen beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Nach Entfall des Zweckes löschen wir Ihre Daten. Schreibt uns ein Gesetz eine darüber hinaus gehende Aufbewahrung vor, löschen wir die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Frist.

Die Daten im Zusammenhang mit der Aktualisierung der Applikations-Inhalte werden nach einem Zeitraum von 5 Tagen gelöscht.

Sämtlicher Datenaustausch zwischen der App des Nutzers und dem Portal erfolgt verschlüsselt über SSL.

Die App ist über von Dritten betriebene Vertriebsplattformen erhältlich, die sogenannten App-Stores (Google Play und Apple iTunes). Ihr Download setzt gegebenenfalls eine vorherige Registrierung beim jeweiligen App-Store voraus. Wenn Sie die Applikation im App-Store herunterladen, dann gelten deren eigene Datenschutzbestimmungen. Die WG Schiffahrt-Hafen Rostock eG hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und der Bereitstellung von Downloads in dem jeweiligen App-Store und der App-Store-Software. Verantwortliche Stelle ist insoweit allein der Betreiber des jeweiligen App-Stores. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt bei dem jeweiligen App-Store-Anbieter.

6.         Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Internetseite der WG Schiffahrt-Hafen Rostock eG enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

7.         Cookies

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

8.         Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verord­nungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

9.   Datenschutzbestimmung zum Einsatz und zur Verwendung von Matomo (Anonymisierungsfunktion)

Wir setzen zur statistischen Auswertung des Nutzungsverhaltens auf unserer Website das Analysewerkzeug Matomo ein. Dies ist eine Open Source Software, die von uns selbst betrieben wird. Mit Matomo werden also keine Daten auf Server übertragen, die außerhalb der Kontrolle der WGSH liegen. Wenn Sie unsere Website besuchen ist Matomo zunächst so konfiguriert, dass es keine Cookies auf Ihrem Endgerät hinterlässt. Durch Ihre ausdrückliche Zustimmung im Data Consent Dialog wird zusätzlich die Nutzung von Cookies für Matomo aktiviert, um wiederkehrende Besucher erkennen zu können. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert. Es werden keine der gewonnenen Daten an Dritte weiter gegeben. Wir möchten mit dieser Nutzeranalyse  die Webseite weiter verbessern und noch mehr an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anpassen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung über unseren Data Consent Dialog gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/

10.   Verwendung von Youtube Video Einbindung

Diese Website bindet unter Umständen Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

11.   Chatbots

Wir setzen Chatbots ein, um mit Ihnen zu kommunizieren. Chatbots sind in der Lage, ohne menschliche Hilfe auf Ihre Fragen und sonstigen Eingaben zu reagieren. Hierzu analysieren die Chatbots neben Ihren Eingaben weitere Daten, um passende Antworten zu geben (z. B. Namen, E-Mail-Adressen und sonstige Kontaktdaten, Kundennummern und sonstige Identifikatoren, Bestellungen und Chatverläufe). Ferner können über den Chatbot Ihre IP-Adresse, Logdateien, Standortinformationen und andere Metadaten erfasst werden. Diese Daten werden auf den Servern des Chatbot-Anbieters gespeichert.

Auf Grundlage der erfassten Daten können Nutzerprofile erstellt werden. Die erfassten Daten können dazu genutzt werden, um unsere Chatbots und ihr Antwortverhalten zu verbessern (maschinelles Lernen).

Die von Ihnen im Rahmen der Kommunikation eingegebenen Daten verbleiben bei uns bzw. dem Chatbot Betreiber, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Chatbots ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Chatbot zur Vertragsanbahnung oder im Rahmen der Vertragserfüllung eingesetzt wird. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. In allen anderen Fällen erfolgt der Einsatz auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst effektiven Kundenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Chatbots Anbieter ist die Bots4You GmbH, Kölner Straße 46, 57555 Mudersbach. Mit der Bots4You GmbH haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Informationen zum Datenschutz bei der Bots4You GmbH erhalten Sie unter https://www.bots4you.de/legal/datenschutzerklaerung/

12.   Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.