BERICHT DES AUFSICHTSRATS Im Geschäftsjahr 2022 hat sich der Aufsichtsrat gemäß den gesetzlichen und satzungsmäßigen Bestimmungen umfassend über alle wesentlichen Vorgänge, die die wirtschaftliche und finanzielle Lage sowie die strategische Entwicklung unserer Genossenschaft betrafen, informiert. Der Aufsichtsrat überwachte und begleitete den Vorstand beratend bei der Leitung des Unternehmens und hat sich von der Recht- und Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung überzeugt. Der Aufsichtsrat führte im Geschäftsjahr 2022 insgesamt 7 Aufsichtsratssitzungen mit dem Vorstand durch. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat durch mündliche und schriftliche Berichte regelmäßig, zeitnah und umfassend über alle relevanten Informationen zur Geschäfts-, Finanz- und Ertragslage sowie zur Strategieentwicklung, zur Planung, zur Geschäftsentwicklung und zur Lage der Genossenschaft einschließlich der Risikolage und des Risikomanagements. Abweichungen des Geschäftsverlaufs von den genehmigten Plänen wurden erläutert und diskutiert. Weitere Schwerpunkte der Beratungen mit dem Vorstand waren in der zweiten Jahreshälfte die Schaffung einer Unternehmensstruktur zur zeitnahen und kostenverträglichen Bewältigung von Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen des Wohnungsbestandesmit über 10.000Wohnungen sowie die Entwicklung und deren Auswirkung der Energiepreise für unsere Mitglieder. Die nach Gesetz und Satzung erforderlichen Beschlüsse hat der Aufsichtsrat gefasst. Die Aufsichtsratsmitglieder nahmen an den vom Vorstand durchgeführten Wohnbereichsversammlungen teil und konnten so ein direktes Bild von den Belangen unserer Mitglieder gewinnen. Der Aufsichtsratsvorsitzende und sein Stellvertreter waren an einem Workshop mit dem Vorstand und der erweiterten Leitungsebene anlässlich der Planung einer neuen Unternehmensstruktur im August 2022 beteiligt. Im Oktober 2022 wurden die Ergebnisse der Jahresabschlussprüfung durch den Prüfungsverband, dem Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V., mit dem Aufsichtsrat ausgewertet und dabei die außerordentlich gute wirtschaftliche Situation und eine korrekte Geschäftsführung unserer Genossenschaft erneut bestätigt. Auf der alljährlichen Klausurtagung, die im November 2022 mit dem erweiterten Führungskreis stattfand, erfolgte ein intensiver Austausch über die Entwicklung der Genossenschaft. Es wurde schwerpunktmäßig die Dekarbonisierung des Bestandes unter Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben zur CO²-Einsparung hinsichtlich der Aufgaben, Kosten und Auswirkungen unter den Gegebenheiten der aktuellen Energiewende behandelt. Weiterhin ging es um die Darstellung und den Stand der angedachten Unternehmensstruktur sowie um die Personalentwicklung und Auswertung eines Mitarbeitertages. Außerdem wurde das Konzept zur sozialverträglichen Erhöhung der Nutzungsgebühren vorgestellt und diskutiert. Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates beschäftigte sich mit der Erfüllung der Jahrespläne zum Neubau, Modernisierung, Instandhaltung und Außenanlagengestaltung sowie mit besonderen Themen. Er prüfte stichprobenweise den Jahresabschluss mit dem dazugehörigen Lagebericht und stellte keine Unregelmäßigkeiten fest. Weiterhin konnte der Ausschuss feststellen, dass die Mitgliederliste nach den satzungsmäßigen Vorschriften und Vorstandsbeschlüssen ordnungsgemäß geführt wird. Der Bauausschuss informierte sich über den Bautenstand und die Kostenentwicklung der Neubaumaß18 AUG 2023 wgsh.de MAGAZIN
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA4Nzg5