SH-Journal_August_2023

Zudem wurden im Jahr 2022 in den Häusern der Genossenschaft eine Gewerbeeinheit in eine Wohnung umgewandelt, das Kunden- und Hauswartbüro im Friedhofsweg 48 geschlossen und im Neubau der August-­ Bebel-Straße neu eröffnet. Im Gegenzug konnten zwei Gewerbeeinheiten im Friedhofsweg 48 extern vermietet werden. Eine Gästewohnung wurde zudem in eine Havariewohnung umgewandelt, während eine andere Havariewohnung durch den Abriss in der E.-Weinert-Straße 1-4 geschlossen wurde. Fünf Wohnungen wurden verkauft (Privatisierung nach dem Altschuldenhilfegesetz). Per 31.12.2022 setzte sich der Bestand an bewirtschafteten Einheiten wie folgt zusammen: Darüber hinaus wurden für Dritte insgesamt 253 Eigentumswohnungen und zwei Gewerbeeinheiten verwaltet. Mit einer durchschnittlichen Nettokaltmiete für Wohnungen in Höhe von 5,60 € pro m² (Vorjahr: 5,47 € pro m²) lag die Genossenschaft imDezember 2022 wieder deutlich unter dem Durchschnitt der im VNW organisierten Rostocker Wohnungsunternehmen in Höhe von 6,17 € pro m² (Vorjahr: 6,06 € pro m²). Die Fluktuation lag im Berichtsjahr mit 832 Kündigungen bei 8,2 % nur geringfügig über dem Vorjahreswert von 8,0 %. Damit liegen die Kündigungen leicht über dem Niveau früherer Jahre. Die Leerstandsquote hat sich zum Stichtag 31.12.2022 leicht erhöht und beträgt 1,1 % (Vorjahr: 0,9 %). Dieser Wert entspricht 107 Leerwohnungen per 31.12.2022. Der Anstieg leitet sich aus der höheren Fluktuation und der Übergabe der neu errichteten Wohnungen in der August-Bebel-Straße 91 und 92 über den Jahreswechsel ab. 4. Bestandserhaltung und -entwicklung Das Investitionsvolumen, einschließlich Fördermittel, belief sich 2022 auf 44,2 Mio. € (Vorjahr: 40,6 Mio. € - inkl. Fördermittel). Die Aufwendungen für nicht-aktivierungspflichtige Instandsetzungs- und Instandhaltungsmaßnahmen beliefen sich auf 16,7 Mio. € (Vorjahr: 16,8 Mio. €). Neben den Maßnahmen der laufenden Instandhaltung und Modernisierung wurden in den bestehenden Gebäuden der Genossenschaft z. B. Strangsanierungen, Treppenhausrenovierungen, Fassadensanierungen sowie die Überarbeitung von Außenanlagen durchgeführt. In den kommenden Jahren wird das Instandhaltungsprogramm der Genossenschaft maßgeblich durch die gesetzlichen Vorgaben zum Klimaschutz und zur Gebäudeenergieversorgung beeinflusst. Ziel ist es, das anspruchsvolle Instandhaltungsprogramm weiter fortzusetzen und zahlreiche Investitionen in den Bestandsgebäuden für unsere Mitglieder zu realisieren. 5. Personal Neben den beiden Mitgliedern des Vorstandes beschäftigte die Genossenschaft am 31.12.2022 insgesamt vier Auszubildende und 82 Arbeitnehmer/-innen. Davon wiederum waren 60 Mitarbeitende im kaufmännischen Bereich und 22 Mitarbeitende im technischen Bereich (inkl. Hauswarte/Handwerker) tätig. Für alle Arbeitnehmer/-innen gilt der Tarifvertrag der Wohnungswirtschaft. Bestandstyp 2022 2021 Wohnungen 10.094 9.911 Gewerbe 31 29 Gästewohnungen 3 4 Garagen/ Krad-Garagen 253 251 Stellplätze 2.180 2.124 Hauswart-/ Kundenbüros 9 10 Sonstige/ Havariewohnungen 6 6 Parkpalette 87 87 Tiefgaragenstellplätze* 153 40 Gesamt 12.816 12.462 *) die 40 Tiefgaragenstellplätze im Patriotischen Weg/ Warnowufer sind nicht als einzelne Mietobjekte erfasst, sondern Bestandteil der Nutzungsverträge für die Wohnungen 17 AUG 2023 wgsh.de MAGAZIN

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA4Nzg5