Trockenbau, Bodenarbeiten, Türen und Fenster, Maler-, Tischler- und Fliesenlegerarbeiten – das Rostocker WOGE-Team, gegründet 1995, ist ein etablierter Experte für alles rund um die Wohnungssanierung. Für die WGSH ist die 25-köpfige Mannschaft schon lange im Einsatz, unter anderem mit Sanierungen bei Neubezug und individuellen Modernisierungen wie für barrierearme Bäder. Sicherheit im Verbund All das und viel mehr wird das Team in Zukunft auch weiter für die WG leisten – nun aber als fester Teil der Genossenschaft: Zum 1. April 2023 wurde das Unternehmen als erste Tochtergesellschaft in den neuen Firmenverbund der WGSH übernommen. „Für uns ist es die erste Etappe zum Aufbau eines eigenen Handwerkerservices unter dem Dach der Genossenschaft“, sagt Thomas Richert, in der WGSH Projektleiter für solche strategischen Entwicklungen, die die WG fit und stark für die Zukunft machen. Bereits etablierte und bewährte Firmen direkt in die Genossenschaft einzugliedern, schafft für beide Seiten Sicherheiten und viele Vorteile, erklärt Thomas Richert: „Für Firmen in Familienhand wird es immer schwieriger, die Nachfolge zu regeln. Im Verbund der WGSH müssen sie sich diese Sorgen nicht machen, ihre Existenz ist gesichert. Wir wiederum können darauf zählen, für unsere Vorhaben immer Zugriff auf Handwerker aus dem eigenen Haus zu haben.“ Das ist gerade dafür entscheidend, auch weiterhin die jährlichen umfangreichen Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen im Bestand aufrechterhalten zu können. „Gleichzeitig können wir unseren Mitgliedern mehr Service bieten und schneller reagieren, zum Beispiel, wenn tropfende Hähne oder klemmende Türen zeitnahe Reparaturen erfordern. Dabei sparen wir in dieser Struktur erhebliche Kosten.“ An alles gedacht Perspektivisch werden im Firmenverbund unter dem WG-Dach drei Bereiche aufgebaut, die jeden Bedarf abdecken sollen: Ausbau mit allen dazugehörigen Gewerken, Haus- und Gebäudetechnik wie Sanitär, Heizung und Elektro und Gebäudebewirtschaftung, worunter Punkte wie Reinigung und auch Grünanlagen fallen. Die Firmen werden vornehmlich für die WGSH im Einsatz sein, aber auch Aufträge am freien Markt ausführen. „So können sie vielseitiger arbeiten und sich in noch mehr Bereichen qualifizieren und spezialisieren“, so Thomas Richert. schneller, besser und günstiger mit eigenem handwerkerservice Durch den Aufbau einer Konzernstruktur kann die WGSH zukünftig auf Handwerker im eigenen Haus zugreifen und macht sich damit stark für die Zukunft. Die WOGE team-Geschäftsführer Ingo Witt (l.) und Thomas Richert (r.) Illustration: Adobe Stock | ~Bitter~ 14 AUG 2023 wgsh.de MAGAZIN
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA4Nzg5