Datenschutzhinweise beim Betrieb von Videoüberwachungsanlagen

Allgemein:

In den Objekten im Eigentum der Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt Hafen eG die entsprechend eindeutig beschildert sind, werden Videoüberwachungsanlagen eingesetzt.

Dabei gilt grundsätzlich:

Die Kameras haben keine Funktion zur Aufzeichnung von Audioaufnahmen, keine Zoomfunktion, keine Gesichtserkennung und sind nicht schwenkbar und die videoüberwachten Bereiche sind eindeutig gekennzeichnet.

Verarbeitungszweck:

Die Videoüberwachung dient folgenden Zweckbestimmungen:

  • Wahrnehmung des Hausrechts
  • Schutz des Eigentums, Sicherstellung von Ordnung und Sicherheit
  • Verhinderung bzw. Verfolgung von Straftaten
  • Sammlung von Beweismitteln bei Vandalismus, Einbruch oder sonstigen Straftaten

Rechtsgrundlage:

Die Rechtsgrundlage für die Videoüberwachung ist der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.

Empfänger der Daten:

Aufzeichnungen von Straftaten werden als Beweismittel an Polizei, Staatsanwaltschaft oder Gerichte übergeben.

Dauer der Datenspeicherung/Löschung:

Die Speicherdauer der Videoaufnahmen beträgt 72 Stunden. Von diesem Zeitraum wird nur in besonderen Ausnahmefällen, die jeweils dokumentiert werden (z.B. wenn aufgrund von Feiertagen vor oder nach dem Wochenende die Sichtung der Aufnahmen nach erfolgten
Straftaten nicht möglich wäre), verlängert. Die Löschung erfolgt automatisch und unwiderruflich durch Überschreiben der Aufzeichnung.

Datenschutzbeauftragte:

Die Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Nicola Olivier
Tangstedter Landstr. 83,22415 Hamburg
Telefon: 040/52011-221
E-Mail: olivier{at}vnw.de